Archiv der Kategorie: Stadtverband Wismar

Horst Krumpen als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

Der Stadtverband Die Linke Wismar hat am gestrigen Abend ihren Kandidaten zur Bürgermeisterwahl aufgestellt. Einziger Bewerber war der derzeitige Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft Horst Krumpen. Er erhielt alle Stimmen der Anwesenden, bei einer Enthaltung.

In seiner Vorstellungsrede betonte Krumpen: „Ich bewerbe mich als Bürgermeister für alle Menschen in dieser Stadt. Mein Ziel ist es für die Menschen ein besseres Lebensumfeld mitzugestalten, die Parteizugehörigkeit muss dabei in den Hintergrund treten. Die Probleme, die auf die Hansestadt Wismar zukommen werden sich nur gemeinsam lösen lassen.“

Nach ersten Haustürgesprächen kristallisieren sich mehrere Schwerpunkte heraus betonte Krumpen. Wir müssen den jungen Menschen mehr Raum in der Stadt einräumen und uns auch darum kümmern, dass ältere sich wohlfühlen, dabei darf es keine Rolle spielen in welchem Teil der Stadt die Menschen leben. Das Thema sozialer Wohnungsbau brennt mir auf den Nägeln, das ist zu lange unbeachtet geblieben.

Mein Ziel ist eine transparente Weiterentwicklung der Stadt, bei der die Entscheidungsprozesse so gestaltet werden, dass möglichst viele Menschen sich beteiligen können. Das agieren nach der „Salamitaktik“, bei der immer nur Teilinformationen dargestellt werden, muss ein Ende haben. Die Hansestadt Wismar hat es verdient, dass frischer Wind ins Rathaus einzieht.

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus

Befreit zu werden bedeutet auch die Verantwortung zu übernehmen diese geschenkte Freiheit zu verteidigen.

Rede des Kreisvorsitzenden DIE LINKE Nordwestmecklenburg zum Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung 8 Mai 2025

Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Anwesende,

Heute am 8. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal der Tag der Befreiung. Wir stehen hier voller Dankbarkeit für die Befreiung vom Faschismus. Wir stehen hier am sowjetischen Ehrenmal und ich wurde im Vorfeld dieser jährlichen Veranstaltung gefragt, warum am sowjetischen Ehrenmal von uns eine Gedenkveranstaltung durchgeführt wird? Die Antwort ist einfach, Geschichte ist passiert – an einer Umdeutung mögen sich andere versuchen – wir werden uns daran nicht beteiligen.

Aktuelle Entwicklungen in der Welt stellen die Geschichte der Befreiung nicht in Frage, sie hindern uns aber auch nicht daran die Befreier von damals – heute in einem anderen Licht zu sehen. Befreiern von damals zu danken, bedeutet nicht heute keine Kritik an diesen Staaten und ihrem Handeln zu üben Wir danken allen Alliierten für die Befreiung vom Faschismus, von der Diktatur der Nationalsozialisten, deshalb haben wir auch alle Alliierten eingeladen – ohne jede Ausnahme.

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus weiterlesen

Pflege und Sorgearbeit endlich gerecht verteilen!

8. März – Feministischer Kampftag

Der 8. März – der feministische Kampftag – ist ein Tag, an dem wir lautstark auf die Straße gehen und uns für eine Welt einsetzen, die frei ist von Doppelmoral, patriarchalen Strukturen und Unterdrückung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, körperlicher Beschaffenheit oder Klasse.

Einer langjährigen Tradition folgend haben Mitglieder und Sympathisanten der Partei Die Linke am Vortag des 8. März auf dem Karstadtplatz in Wismar Nelken und Flyer verteilt.

Wir kämpfen dafür, dass Menschen frei über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung entscheiden können. Rollenbilder, die uns einengen, gehören der Vergangenheit an. Freiheit heißt, das Leben ohne Angst gestalten zu können.

Keine Mittelstreckenraketen in Deutschland

Genossinnen und Genossen des Stadtverbands Die Linke Wismar nahmen den Weltfriedenstag zum Anlass und führten am 07.09.2024 am Rathaus Wismar einen Infostand durch. Auch damit wendeten wir uns gegen Aufrüstung und Kriegstauglichkeit. Nach unserer Überzeugung führen nur Diplomatie, zivile Konfliktlösungen und Entspannungspolitik zu einer friedlicheren Welt mit spürbar weniger Fluchtursachen.
Die für das Jahr 2026 angekündigte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland lehnen wir ab.

Die Linke verabschiedet Wahlprogramm für Wismar und hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt!

Der Stadtverband Die Linke Wismar hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgerschaftswahl am 01.03.2024 aufgestellt. Auch das lange erarbeitete Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl unter dem Titel: Wismar – sozial gerecht lebenswert wurde verabschiedet.

Schwerpunkt ist das Thema Soziales. Inhaltlich geht es um Kita, Schule, Vereine aber auch um bezahlbares Wohnen in der Hansestadt. Das Programm stellt die öffentliche Daseinsfürsorge in den Mittelpunkt der Arbeit der künftigen Fraktion.

Die Linke tritt in beiden Wismarer Wahlbereichen mit jeweils 12 Kandidatinnen und Kandidaten an, dabei sind erfahrene Frauen und Männer aus verschiedenen Berufsgruppen und Altersklassen.

Die Linke verabschiedet Wahlprogramm für Wismar und hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt! weiterlesen

Mit Mut und Zuversicht aus dem Jahr 2023 ins Wahljahr 2024

Jahresendfeier Die Linke der Hansestadt Wismar

Der Stadtverband Die Linke blickt auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Im zurückliegenden Jahr haben alle „gut zusammengestanden“ und gehen mit Zuversicht und Erwartungen ins Kommunal und Europawahl-Jahr 2024. So lautete jetzt das Fazit auf der Jahresabschlussfeier des Stadtverbandes Die Linke Wismar am zurückliegenden Wochenende bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein im Cafe des Hotels „Seeblick“ in Wendorf.

Im Hinblick auf die abtrünnigen Abgeordneten der Bundestagsfraktion gab es im Stadtverband Wismar kaum Mitgliederbewegungen. Lediglich  einen Parteiaustritt hatte die Linke in Wismar zu verzeichnen. Dem gegenüber standen jedoch auch Neueintritte in 2023. Das macht Mut für das Wahljahr 2024, waren sich die anwesenden Mitglieder des Wismarer Stadtverbandes einig.

Schon seit Wochen bereite sich der Stadtverband auf die Kommunal- und die Europa-Wahlen 2024 vor.  Der Kreisvorsitzende Horst Krumpen, der auch die Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft leitet, brachte dafür vom Bundesparteitag in Augsburg „Aufbruchsstimmung“ und ein Gefühl der Befreiung mit.

Mit Mut und Zuversicht aus dem Jahr 2023 ins Wahljahr 2024 weiterlesen

Wohnen muss bezahlbar bleiben!

Die Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft kämpft seit Jahren darum, dass in Wismar nicht nur immer neue Gebiete für den Bau von Einfamilienhäusern ausgewiesen werden, sondern dass auch etwas geschieht für bezahlbaren und sozialen Wohnraum. In der Zeit seit Beginn der Wahlperiode haben wir den Bürgermeister mehrfach gefragt, warum die Hansestadt Wismar keine Grundstücke verkauft mit der Auflage sozialen Wohnungsbau, oder wenigstens bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Die fast schon stereotype Antwort des Bürgermeisters war fast immer „Wir haben keinen Bedarf“ jetzt wird klar, dass diese Aussage keinen Bestand mehr hat. Die Leerstandsquote ist auf einem kaum messbaren Niveau angekommen. Junge Familien finden kaum noch bezahlbare Wohnungen. Trotz dieser sich abzeichnenden Situation wurden auch 2022 noch städtische Flächen ohne die genannten Auflagen verkauft.

Wohnen muss bezahlbar bleiben! weiterlesen