Alle Beiträge von Frank Wuttke

Kranzniederlegung am 78. Tag der Befreiung in Wismar

Mehr als 60 Teilnehmer gedachten 2018 am sowjetischen Ehrenmal in Wismar den Opfern von Faschismus und Krieg

Auch im Jahr 2023 lädt die Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar anlässlich des 78. Tages der Befreiung zum ehrenden Gedenken ein.

Am 8. Mai um 15.00 Uhr wird die Fraktion, wie in jedem Jahr, so auch in diesem Jahr einen Kranz am sowjetischen Ehrenmal im Köppernitztal (Phillip Müller Straße) ablegen um der Befreiung vom Nationalsozialismus und damit dem Endes des zweiten Weltkrieges zu gedenken. Im Anschluss an die Kranzniederlegung spricht der Fraktionsvorsitzende Horst Krumpen.

Horst Krumpen dazu: „Auch am 78. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus werden wir dieses Tages gedenken. Die schrecklichen, unvorstellbaren Gräueltaten der Nationalsozialisten dürfen nicht vergessen werden. Die industrielle, systematische Ermordung von Millionen Menschen darf nicht in Vergessenheit geraten. Wir gedenken dieses Tages, als dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus.“

Eingeladen sind alle Menschen, die an diesem Tag mit uns gemeinsam in würdiger Form den Tag der Befreiung begehen möchten.

Rote Nelken zum Internationalen Frauentag

Einer langjährigen Tradition folgend haben Mitglieder und Sympathisanten der Partei Die Linke am Vortag des 08. März auf dem Karstadtplatz in Wismar Nelken und Flyer verteilt. Gerne haben die Frauen die von Lukas Steffen, Klaus Schiffer, Horst Krumpen und Peter Vorbau überreichten Blumen entgegengenommen.

Der Internationale Frauentag ist auch 2023 ein Kampftag für die Gleichstellung der Frauen. So erhalten Frauen in Deutschland noch immer im Schnitt 18 % weniger Stundenlohn als Männer.

Schluss mit teuer – Energiepreise wirksam deckeln – Menschen entlasten!

DIE LINKE Nordwestmecklenburg lädt erneut am letzten Arbeitstag des Monats November am Mittwoch den 30.11.2022 um 17.00 Uhr zu einer Demonstration ein. Start ist wie in den Monaten vorher am Bahnhof Wismar, von dort über den Altstadtring in die Gerberstraße, Breite Straße Fischerreihe bis zum Altstadtring, dann zum Hafen zur Abschlusskundgebung.
Als Hauptredner der Abschlusskundgebung wird Dr. Dietmar Bartsch, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender der Bundestagsfraktion sprechen.

Die Demonstration richtet sich gegen die Placebopolitik der Bundesregierung in der Frage wirksamer Bekämpfung der explodierenden Lebenshaltungskosten. Die Veranstaltung richtet sich gegen die steigenden Energiepreise, die ständig steigenden Lebensmittelpreise und die unzureichenden Maßnahmen der Bundesregierung.

Sich für die Menschen in unserem Land einzusetzen ist uns als LINKE ein Anliegen, dabei sind wir auch weiterhin solidarisch mit allen Menschen, die aus der Ukraine und anderen Kriegs und Krisengebieten zu uns flüchten. Die sich weiter vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich liegt vor allem an den unzureichenden Entscheidungen der Bundesregierung, diese Entscheidungen befördern die soziale Kälte in unserem Land.

Alle Demokratinnen und Demokraten sind bei der Demo und der Abschlusskundgebung herzlich willkommen.

15. Jahrestag der Partei DIE LINKE

Infostand am Wismarer Markt

Anlässlich der Gründung der Partei DIE LINKE am 16. Juni 2007 wandten sich Horst Krumpen, Renate Lüders und Harald Kothe mit einem Infostand an die Wismarer Bürger. Unter Anderem mit der Forderung nach sofortigem Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine. Dem Aufruf „Demokratie und Sozialstaat bewahren – keine Hochrüstung ins Grundgesetz“ gaben viele Bürger mit der Unterschrift ihre Zustimmung. Das Geld ist besser für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz  und weltweite Entwicklung einzusetzen, statt für Rüstungskonzerne und ihre Profite.

Ausstellung „Krieg und Frieden“

„War is over if you want it“ (John and Yoko)

In der Gerichtslaube Wismar wird am Freitag den  1.7. um 17 Uhr die Bundestagsabgeordnete der Partei „Die Linke“ Ina Latendorf die Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Krieg und Frieden“ eröffnen. Auch Wismars Bürgermeister Thomas Beyer spricht als Hausherr ein Grußwort. Der bekannte Liedermacher und Friedensaktivist Tino Eisenbrenner begleitet die Eröffnung musikalisch.

Ausstellung „Krieg und Frieden“ weiterlesen

Mit Ina Latendorf im Bundestag

Am 31. Mai war es endlich soweit. Auf Einladung unserer Bundestagsabgeordneten Ina Latendorf sind 50 Leute aus Gadebusch und Umgebung nach Berlin gefahren. Um 6 Uhr morgens ging es in Gadebusch los. Erster Programmpunkt in Berlin war dann der Haushaltsdebatte im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zuzuhören. Das war schon sehr spannend. Danach nahm sich die Abgeordnete Zeit, um mit der Gruppe persönlich ins Gespräch zu kommen. Steigende Lebensmittelpreise, Inflation allgemein, die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine, aber auch Themen wie Ausbildungsbedingungen und -vergütung interessierte die altersmäßig gemischte Gruppe. Ina Latendorf hat dabei nicht nur diese Themen erklären können, sondern durch ihre nahbare Art und verständliche Sprache es geschafft, gerade die jungen Leute für Politik zu begeistern. Nach dem Gespräch äußerten viele, dass sie jetzt wohl häufiger mal eine Debatte am Fernseher verfolgen möchten – ein wirklich tolles Ergebnis. Im Anschluss ging die Gruppe zusammen Mittag essen, um danach eine sehr informative Stadtführung durch Berlin zu machen. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es dann wieder zurück nach Gadebusch. Es war ein voller, aber auch ein toller Tag. Nach diesem langen Tag sind alle mit einem bleibenden Eindruck, aber auch mit schweren Augen nach Hause gefahren.

„Lasst uns einfach gute Politik machen“

Die Landesvorsitzenden der vier regierungsbeteiligten Landesverbände der LINKEN haben eine gemeinsame Stellungnahme „Lasst uns einfach gute Politik machen“ zur Lage der Partei vorgelegt.

Dazu erklären Vanessa Müller und Peter Ritter, Landesvorsitzende DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern:

Wir haben keine Zeit zu verlieren, die aktuellen Krisen prägen das Leben vieler Menschen in unserem Land. Sie haben konkrete Ängste und Sorgen, die wir ernst nehmen und um die wir uns kümmern müssen. Als Landesvorsitzende in Regierungsverantwortung loten wir jeden Tag linke Handlungsspielräume aus und sind die sozialen Pfeiler der jeweiligen Koalition. In Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen zeigen wir, wie wir als linke politische Kraft wirken und das Leben vieler Menschen manchmal im Großen, manchmal im Kleinen ganz konkret verbessern.

„Lasst uns einfach gute Politik machen“ weiterlesen

Wahlkreisbüro in Gadebusch eröffnet

Mit vielen Gästen aus Gadebusch, unter anderem dem Bürgermeister Arne Schlien, Vertreterinnen und Vertretern aus dem Stadtparlament sowie Menschen aus der Stadtgesellschaft haben Dietmar Bartsch und ich heute das Wahlkreisbüro in Gadebusch eröffnet. Es war rundherum ein gelungener und schöner Nachmittag.

Mit 35 Leuten saßen wir bei bestem Wetter und Sonnenschein vor dem Büro. Ich werde in Gadebusch immer wieder vor Ort sein – nicht nur, weil ich den Ort sehr ins Herz geschlossen habe, sondern weil mir Transparenz und ein enger Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern Herzensanliegen sind.