Alle Beiträge von Frank Wuttke

Die Linke hat die Direktkandidaten im Wahlkreis 12 und 13 aufgestellt!

Am Samstag den 14.12.2023 wählten die Delegierten der Partei Die Linke aus dem Landkreis Ludwigslust – Parchim, Nordwestmecklenburg und aus dem Landkreis Rostock ohne Gegenstimme den Kreisvorsitzenden Horst Krumpen zum Direktkandidaten im Wahlkreis 13. Horst Krumpen überzeugte in seiner engagierten und kämpferischen Rede die Anwesenden mit seiner kritischen und klaren Analyse der politischen Situation. Er stellte klar, dass Die Linke die Friedenspartei ist, war und bleibt. Doch neben dem Frieden geht es in diesem Wahlkampf um die soziale Frage in unserem Land. Die Linke kämpft für eine solidarische Gesellschaft in der auch die 2,5% der reichsten Menschen des Landes ihren Beitrag leisten für die Ärmsten in diesem Land. Wir kämpfen als Linke für eine Gesellschaft der Solidarität und gegen jede Spaltung. Wir sind klar antifaschistisch und stehen für ein echtes miteinander.

Direkt im Anschluss wählten die Delegierten aus den Kreisverbänden Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust Parchim, die Bundestagsabgeordnete Ina Latendorf ebenfalls ohne Gegenstimme erneut zur Direktkandidatin im Bundestagswahlkreis 12. Ina Latendorf ging in ihrer Rede auf die Themen Agrarpolitik und ländlicher Raum ein, sie kämpft engagiert für die Wahrnehmung der Linken Stimme auch in diesem Bereich. Als Juristin, mit beruflichen Wurzeln im Pflanzenbau ist sie im Agrarsektor gut vernetzt.

Beide Kandidaten zeigten sich bereit für einen engagierten Wahlkampf und zeigten sich zuversichtlich ihren Teil zu einem guten Ergebnis beitragen zu können.

Kreisparteitag Die Linke Nordwestmecklenburg

Am 30.11.2024 eröffnete der Kreisvorsitzende Horst Krumpen den Kreisparteitag Die Linke Nordwestmecklenburg in Grevesmühlen.

Zu Beginn der Gesamtmitgliederversammlung konnte der Kreisverband seit dem letzten Kreisparteitag 14 neue Mitglieder begrüßen.

In seiner kämpferischen Rede stimmte Horst Krumpen, die Mitglieder auf die vorgezogene Bundestagswahl ein. Seiner Ansicht nach geht es neben dem Thema Frieden im innenpolitischen Teil des Bundestagswahlkampfe im Kern um die soziale Frage. Zwischen den extremen Positionen der Mitbewerber, behält Die Linke ihren klaren sozialpolitischen Kompass. Eine sichere Rente, ein echter Mindestlohn und eine soziale und gesundheitliche Versorgung, die auch an die denkt, die bei anderen keine Stimme haben, das sind die Angebote, mit denen Die Linke punkten wird. Zur Frage der Finanzierung verwies er auf die Vermögenssteuer / Vermögensabgabe und eine Erbschaftssteuer für die reichsten 2 % der Bevölkerung.

Gewählt wurden danach die Delegierten für die Landesvertreterversammlung und für die Versammlungen zur Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten im Bundestagswahlkreis 12 und 13. Horst Krumpen erklärte seine Bereitschaft im Wahlkreis 13 als Direktkandidat anzutreten. Die Bundestagsabgeordnete Ina Latendorf hat Ihre Bereitschaft für den Bundestagswahlkreis 12 anzutreten bereits angezeigt.

Das Bündnis „Wismar für alle“ ruft zu Demo auf: „Für ein AfD-Verbotsverfahren jetzt!“

Das Bündnis „Wismar Für Alle“ ruft zu einer Demo am kommenden Samstag den 9. November um 11.00 Uhr auf. Treffpunkt ist der Bahnhof Wismar. Von dort geht es auf einer kurzen Route durch die Stadt und dann zum Marktplatz, wo gegen 12.00 Uhr die Abschlusskundgebung stattfindet.

Ziel der Demo und der Kundgebung ist die Unterstützung der Einleitung der Prüfung eines Verbotes der AFD durch den Deutschen Bundestag. Wir haben uns als Landesverband Die Linke MV dafür ausgesprochen dieses Verfahren zu unterstützen und auch der Bundesparteitag in Halle hat sich dafür ausgesprochen.

Bei der Abschlusskundgebung auf dem Markt (Bühne vor dem Rathaus) werden neben Bürgermeister Beyer, Ulrike Seemann Katz, Vorsitzende des Flüchtlingsrates MV, Maja Wallstein MdB (SPD) sowie Martina Renner MdB (Die Linke) (angefragt), sowie Lobbi e.V. ihre Argumente für das Verbot der AFD darlegen. Vor Beginn der Redebeiträge werden wir, nach dem Geläut der Glocken, mit einer Gedenkminute zur Erinnerung an die Reichspogromnacht starten.

Keine Mittelstreckenraketen in Deutschland

Genossinnen und Genossen des Stadtverbands Die Linke Wismar nahmen den Weltfriedenstag zum Anlass und führten am 07.09.2024 am Rathaus Wismar einen Infostand durch. Auch damit wendeten wir uns gegen Aufrüstung und Kriegstauglichkeit. Nach unserer Überzeugung führen nur Diplomatie, zivile Konfliktlösungen und Entspannungspolitik zu einer friedlicheren Welt mit spürbar weniger Fluchtursachen.
Die für das Jahr 2026 angekündigte Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland lehnen wir ab.

Für ein Wismar ohne Hass und Hetze

Die Regionalgruppe des ADFC Wismar ruft in Kooperation mit dem Bündnis Wismar Für Alle auf zu einer Fahrraddemonstration am Samstag den 17.02.2024. Start der Fahrraddemo ist um 11.00 Uhr am Bahnhof Wismar. Von dort geht es auf eine kurze Radtour durch Wismar. Wer nicht radeln möchte, kann trotzdem gerne beim sich anschließenden geselligen Teil dabei sein. Endpunkt der Fahrradtour ist der Innenhof der Heiligen Geist Kirche. Dort wird es dann bei Kaffee und Kuchen einen ungezwungenen Austausch und die Gelegenheit zum Kennenlernen aller Beteiligten geben. Im Innenhof der Kirche werden der Bürgermeister und der Landesvorsitzende des ADFC MV ein Grußwort sprechen.

Martina Czwikla, Regionalgruppenvorsitzende des ADFC Wismar :

„Wir stehen als Allgemeiner Deutscher Fahrradclub nach unserem Selbstverständnis für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. In diesem Sinne ist es uns ein Anliegen, für ein Wismar ohne Hass und Hetze zu demonstrieren. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen, die mit uns gemeinsam Gesicht zeigen für eine friedliche und offene Stadtgesellschaft, in der jeder nach seiner Fasson leben und glücklich werden kann.“

Ca. 1500 Menschen bei Demo gegen Rechtsextremismus in Wismar

Menschen in MV gehen auf die Straße

Die größte Kundgebung gab es in Wismar. Dort hatten sich nach Angaben der Polizei 1.500 Menschen am Samstag Mittag am Bahnhof versammelt. Von dort gingen die Demonstrierenden über den Alten Hafen zum Marktplatz. Organisiert wurde die Aktion von der Initiative „Wismar für alle“. Es gab mehrere Redebeiträge – unter anderem auch von Horst Krumpen, Kreisvorsitzender der Linken. Er appellierte an die Menschlichkeit und sprach sich für ein friedvolles Miteinander aus.