Sie haben die Wahl. Am 26. September 2021 entscheiden Ihre Stimmen, wie Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern künftig regiert werden. Wir wollen spürbare Verbesserungen für das Leben der Menschen im Land. Wir wollen: Ein Top-Bildungssystem, gut bezahlte und sichere Arbeit und Renten, die die Lebensleistung anerkennen. Unser Angebot lautet soziale Gerechtigkeit und Sicherheit. Gleiche Löhne und Renten in Ost und West. Gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land. Machen wir!
Ihre
Simone Oldenburg und Dietmar Bartsch
Videos
„Sozialer Schwung für Mecklenburg-Vorpommern“
Simone Oldenburg im Morgenmagazin des ZDF am 21.09.2021
„Wir brauchen wesentlich mehr Tariflohn, wir brauchen 13 Euro Mindestlohn“, fordert Simone Oldenburg, Spitzenkandidatin der Linken in Mecklenburg-Vorpommern.
Macht das Land gerecht. Jetzt.
Für einen Wandel, der niemanden zurücklässt. Der Hoffnung gibt und sozial gerecht ist. Gemeinsam machen wir das Land gerecht. Jetzt! DIE LINKE.
Du willst einen echten Politikwechsel? Wir auch. Deshalb haben wir unsere zentralen Forderungen für Dich zusammengefasst.
10 GRÜNDE DIE LINKE ZU WÄHLEN >>>
Landratskandidat Jörg Bendiks stellt sich vor
Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,
auch wenn viele von Ihnen gerade in diesen Zeiten sicher ganz andere Sorgen und Nöte bewegen als die Frage der Landratswahl, so möchte ich Ihnen diese doch noch einmal ans Herz legen. Am 25. April entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über den Landrat für die nächsten sieben Jahre. Ich möchte gerne Ihr Landrat sein und mich um Ihre Anliegen kümmern. Viele Anregungen und Ideen, die Sie an mich herangetragen haben, werde ich in meiner zukünftigen Arbeit sehr gerne berücksichtigen.
Nutzen Sie auch die Briefwahl und schützen Sie Ihre Gesundheit.
Ihr Landratskandidat Jörg Bendiks
Kandidatenportrait für die Landratswahlen in Nordwestmecklenburg: Jörg Bendiks
Dietmar Bartsch: Die EU darf nicht länger ein Hort der menschlichen Kälte sein
11.09.2020 – Moria war kein Flüchtlingslager. Moria war ein einziges Elend. Ausgelegt für 2.800 Menschen, waren 13.000 Menschen dort eng auf eng eingepfercht. In Moria sind die Werte der EU in Flammen aufgegangen. Moria und die weiteren sogenannten Hotspots im Mittelmeer sind der menschenrechtliche Tiefpunkt unserer Zeit.
Der 8. Mai muss ein Feiertag sein
Sondersitzung der Wismarer Bürgerschaft zur Abwahl der Präsidentin einberufen
Die Sitzung der Bürgerschaft am 27. Februar begann mit einem Paukenschlag. Auf Antrag der Fraktion Die Linke wird es eine Sondersitzung zur Abwahl von Bürgerschaftspräsidentin Sabine Mönch-Kalina (Für Wismar Forum) geben, am 5. März. Hintergrund ist ihre umstrittenen Wahl im vergangenen Juni mit Stimmen der AfD.