Bürgermeister für den Frieden !?

Wismar – Lippenbekenntnis, oder aktiver Teil des Bündnis?

Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe auf die Stadt Hiroshima, drei Tage später auf die Stadt Nagasaki, bis Ende 1945 starben mehr als 230.000 Menschen und die Folgen sind bis heute für viele Menschen spürbar. Diese beiden Tage sind Mahnmale für die Schrecken und das Leid von Atomwaffen, gerade in diesen Tagen, wo wieder mit dem Einsatz dieser Waffen gedroht wird. Wir fordern als Linke den Beitritt der Bundesrepublik zum Atomwaffenverbotsvertrag und ein Ende der Aufrüstungsspirale.

Die Hansestadt Wismar ist vor Jahren auf Vorschlag der damaligen Fraktion Die Linke durch Beschluss der Bürgerschaft dem Bündnis „Bürgermeister für den Frieden“ beigetreten. Dieses Bündnis setzt sich weltweit gegen Atomwaffen und Krieg ein. Vor dem Rathaus der Hansestadt Wismar hängt auch das Banner der Organisation „Bürgermeister für den Frieden“.

Wir fordern als Linke Nordwestmecklenburg gerade an diesen Tagen der Erinnerung an die Atombombenabwürfe, den Bürgermeister der Hansestadt Wismar auf, sich dieses Beitrittes zu erinnern und sich nicht nur gegen Atomwaffen einzusetzen sondern auch für den Frieden. Das Banner vor dem Rathaus sollte mehr als nur dekorativen Charakter haben, der Einsatz für den Frieden muss sich auch im täglichen Handeln zeigen.

Der Kreisvorsitzende Horst Krumpen: „Wir sehen als Linke den Einsatz des derzeitigen Bürgermeisters Thomas Beyer für die Rüstungsindustrie, insbesondere für den Bau von U-Booten im Herzen der Welterbestadt sehr kritisch. Die in Wismar zukünftig gebauten U-Boote dienen nicht in erster Linie der Verteidigung in der Ost- oder Nordsee, es sind strategische Waffensysteme zum Einsatz in den Weltmeeren. Wer als Bürgermeister bei jeder sich bietenden Gelegenheit immer wieder die Unterstützung der Kriegswerft TKMS betont, sollte darüber nachdenken, ob er damit seiner Rolle als Bürgermeister für den Frieden gerecht wird. „Werbeauftritte“ von TKMS auf öffentlichen Festen der Stadt dienen sicher nicht diesem Ziel und sollten so nicht mehr stattfinden. Wir wünschen uns mehr Einsatz im Rahmen des Bündnisses und weniger öffentliche Unterstützung der Rüstungsindustrie im Herzen der Hansestadt Wismar.“

Die Linke Nordwestmecklenburg mit neuem Vorstand für 2025 bis 2027

Der Kreisverband Die Linke Nordwestmecklenburg hat am Wochenende seine turnusgemäßen Wahlen zum Kreisvorstand durchgeführt.

Horst Krumpen startet mit einer Gegenstimme erneut als Kreisvorsitzender in seine nunmehr 6 Wahlperiode für Die Linke. Als Stellvertreter wurde Roland Kargel aus Wismar gewählt und als Kreisschatzmeisterin Annegret Tschersich aus Neukloster. Die weiteren Mitglieder des Kreisvorstandes kommen aus allen Teilen des Landkreises. Der Vorstand ist mit 6 Frauen und 5 Männern besetzt. Des Weiteren wurde Delegiert für Landes- und Bundespartei gewählt.

Horst Krumpen: „Ich freue mich über das Vertrauen und verspreche weiterhin konstruktiv, kritisch zu agieren. Ganz besonders freue ich mich aber über die mehr als 60 neuen Mitglieder, die seit Beginn des Jahres in unseren Kreisverband eingetreten sind.“

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus

Befreit zu werden bedeutet auch die Verantwortung zu übernehmen diese geschenkte Freiheit zu verteidigen.

Rede des Kreisvorsitzenden DIE LINKE Nordwestmecklenburg zum Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung 8 Mai 2025

Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Anwesende,

Heute am 8. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal der Tag der Befreiung. Wir stehen hier voller Dankbarkeit für die Befreiung vom Faschismus. Wir stehen hier am sowjetischen Ehrenmal und ich wurde im Vorfeld dieser jährlichen Veranstaltung gefragt, warum am sowjetischen Ehrenmal von uns eine Gedenkveranstaltung durchgeführt wird? Die Antwort ist einfach, Geschichte ist passiert – an einer Umdeutung mögen sich andere versuchen – wir werden uns daran nicht beteiligen.

Aktuelle Entwicklungen in der Welt stellen die Geschichte der Befreiung nicht in Frage, sie hindern uns aber auch nicht daran die Befreier von damals – heute in einem anderen Licht zu sehen. Befreiern von damals zu danken, bedeutet nicht heute keine Kritik an diesen Staaten und ihrem Handeln zu üben Wir danken allen Alliierten für die Befreiung vom Faschismus, von der Diktatur der Nationalsozialisten, deshalb haben wir auch alle Alliierten eingeladen – ohne jede Ausnahme.

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus weiterlesen

Pflege und Sorgearbeit endlich gerecht verteilen!

8. März – Feministischer Kampftag

Der 8. März – der feministische Kampftag – ist ein Tag, an dem wir lautstark auf die Straße gehen und uns für eine Welt einsetzen, die frei ist von Doppelmoral, patriarchalen Strukturen und Unterdrückung aufgrund von Geschlecht, Herkunft, körperlicher Beschaffenheit oder Klasse.

Einer langjährigen Tradition folgend haben Mitglieder und Sympathisanten der Partei Die Linke am Vortag des 8. März auf dem Karstadtplatz in Wismar Nelken und Flyer verteilt.

Wir kämpfen dafür, dass Menschen frei über ihren Körper, ihre Sexualität und ihre Familienplanung entscheiden können. Rollenbilder, die uns einengen, gehören der Vergangenheit an. Freiheit heißt, das Leben ohne Angst gestalten zu können.

Bundestagswahl 2025

Deine Stimme im Bundestag
Danke!

Die Linke ist im Bundestag wieder als Stimme für soziale Politik vertreten. Danke für diesen grandiosen Wahlkampf – über 600.000 Haustüren, unzählige Gespräche an Infostände, zehntausende neue Mitglieder und Veranstaltungen, die aus allen Nähten platzen: Ihr habt das möglich gemacht. Wir feiern eine starke Linke Stimme im Bundestag, die an eurer Seite steht!

Miteinander – Füreinander – Selbstverständlich DEMOKRATISCH

Mehr als 600 Demonstranten auf dem Marktplatz

Am 8. Februar sind bundesweit Menschen für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus durch die Städte gezogen, auch in der Hansestadt Wismar.

Vom Bahnhof gingen die Demonstranten mit Regenbogen-Flaggen und -Schirmen, Bannern und Schildern zum Marktplatz, wo gegen Mittag eine Kundgebung stattfand.

Die Aktion stand unter dem Motto „Miteinander – Füreinander – Selbstverständlich DEMOKRATISCH“. Beteiligt waren unter anderem Vertreter von SPD, Linke, Grüne sowie verschiedener Vereine und Sozialverbände. Organisatoren waren die Bündnisse „Wismar für alle“ und „Omas gegen Rechts“.

DIE LINKE Kreisverband Nordwestmecklenburg