Alle Beiträge von Frank Wuttke

Erinnern an den Tag der Befreiung

Mehr als 60 Teilnehmer gedachten am sowjetischen Ehrenmal in Wismar den Opfern von Faschismus und Krieg

Am 8. Mai, dem 73. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und dem Ende des 2. Weltkrieges, legten Bürger und Vertreter von Organisationen Blumen und Kränze am sowjetischen Ehrenmal zum Gedenken der Opfer der faschistischen Barbarei nieder.

Anwesend war auch der aus Jekatarinenburg angereiste Vladimir Iwanowitsch Raikow, ehemaliger Offizier der Wismarer Garnison der sowjetischen Streitkräfte, der von Vertretern der Nachfolgeorganisation der DSF aus Schwerin begleitet wurde.

Horst Krumpen, unser Kreisvorsitzender, zeigte in seiner Gedenkrede den opfervollen Kampf von Millionen Soldaten aus vielen Nationen gegen das NS-Regime auf und stellte heraus, dass die Völker der Sowjetunion die Hauptlast der Befreiung vom Hitlerfaschismus getragen haben. Er erinnerte nicht nur an die vielen Soldaten, die auf den Schlachtfeldern ihr Leben ließen, sondern auch an die 5,7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen von denen 3,3 Millionen den unmenschlichen Lebensbedingungen in der Gefangenschaft zum Opfer fielen. Die Erinnerung an diese unbeschreiblichen Verbrechen gegen die Menschheit mit der systematischen Vernichtung von rassistisch und politisch Verfolgten, den Juden, Sinti, Roma Sozialisten, Kommunisten, Homosexuellen, aufrechten Christen und vielen Weiteren, muss für immer wach gehalten werden.

Erinnern an den Tag der Befreiung weiterlesen

Zum Gedenken und zur Mahnung

Feierliche Gedenkveranstaltung am sanierten Cap Arcona-Mahnmal auf Poel

Am 3. Mai führte die Gemeinde Insel Poel eine festliche Gedenkveranstaltung am kürzlich sanierten Mahnmal am Schwarzen Busch durch. An diesem Tag vor 73 Jahren, am Ende des Zweiten Weltkrieges, wurden etwa 8000 Menschen durch die Bombardierung der mit KZ-Häftlingen besetzten Schiffe Cap Arcona und Thielbek durch die britische Luftwaffe in der Lübecker Bucht, sinnlos getötet.

Feierliche Gedenkveranstaltung am sanierten Cap Arcona-Mahnmal auf Poel

Die Bürgermeisterin Gabriele Richter begrüßte zu diesem gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Massakers die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Birgit Hesse, die Landrätin NWM, Kerstin Weiß, Abgeordnete des Land- sowie Kreistages, Mitarbeiter der Landesregierung, Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kirche sowie Schüler der Regionalschule Prof. Hans Lembke Poel. Diese Gedenkstätte wurde zwischen 1946 und 1950 auf Grund der an der Küste angeschwemmten und auf der Insel begrabenen nachweislichen 34 grausam umgebrachten KZ-Häftlinge errichtet.

Zum Gedenken und zur Mahnung weiterlesen

DIE LINKE lädt ein zum Gedenken an den 8. Mai

DIE LINKE Nordwestmecklenburg lädt auch in diesem Jahr alle Bürgerinnen und Bürger zum ehrenden Gedenken am Tag der Befreiung ein.

Der Kreisvorsitzende Horst Krumpen : „In jedem Jahr gedenken wir am 8. Mai der Millionen Opfer des zweiten Weltkrieges. In Zeiten wie diesen, wo sich die Welt in einer erneuten Aufrüstungsspirale befindet und unsere Bundesregierung die Rüstungsausgaben gewaltig steigern will, werden wir als LINKE wieder die Stimme erheben. Waffengewalt und Militäreinsätze werden die Welt ebenso wenig befrieden, wie Waffenlieferungen. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus bleibt Richtschnur unserer Politik.“

DIE LINKE lädt ein zu Kranzniederlegungen am 8. Mai um:

  • 16.00 Uhr am Ehrenmal in Wismar, Philip-Müller-Straße
  • 10.00 Uhr am Ehrenmal in Gadebusch, Bahnhofstraße

Spiel mit dem Krieg

von Horst Neumann, Friedensinitiative Bad Kleinen

Es ist erschreckend, wie unverantwortlich führende Politiker gegenwärtig handeln, um Kriege voranzutreiben und ohne Hemmungen mit einer möglichen Weltkatastrophe spielen. Damit ist nicht nur Trump gemeint, denn er hat im französischen Präsidenten und in der britischen Premierministerin Mey eifrige Partner, die ihm im Intellekt nicht nachstehen. Nicht besser ist die deutsche Kanzlerin, die zwar nicht direkt mitmachte, aber ihre volle Unterstützung bekundete.

Obwohl man durch die eigenen Geheimdienste genau über das wahre Geschehen informiert ist, nimmt man die verheerenden Auswirkungen auf das gesamte System der internationalen Beziehungen in Kauf, negiert die UN-Charta und die Prinzipien des Völkerrechts. Spiel mit dem Krieg weiterlesen

Seminarplätze nicht länger wie auf dem Jahrmarkt verlosen

Zu Recht gehen die angehenden Lehrkräfte für bessere Studienbedingungen auf die Straße. Denn für die Studierenden herrschen katastrophale Zustände: hohe Abbrecherquoten, überlange Studienzeiten, und das Los entscheidet über einen Seminarplatz. Die künftigen Lehrerinnen und Lehrer demonstrieren gegen den jahrelang anhaltenden stiefmütterlichen Umgang mit ihren Studiengängen, die an die Fachwissenschaften der Universitäten gekoppelt sind. Dies sind angesichts des Lehrkräftemangels unhaltbare Zustände.

Seminarplätze nicht länger wie auf dem Jahrmarkt verlosen weiterlesen

Rote Nelken am Messestand

Seit Donnerstag 10.00 Uhr ist die Verbrauchermessen Hanseschau eröffnet. Die Fraktionsvorsitzende im Landtag, Simone Oldenburg, und Bürgermeisterkandidat für DIE LINKE in Wismar, Horst Krumpen, begrüßten die Frauen auf der Messe und überreichten zum heutigen internationalen Frauentag eine rote Nelke. DIE LINKE. Nordwestmecklenburg ist noch bis Sonntag den 11. März 2018 von 10.00-18.00 Uhr, am Stand 126, für alle Besucherinnen und Besucher vor Ort.

16. März 2018 – Aktionstag zum Equal Pay Day

Zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden im Landtag M-V, Simone Oldenburg und dem Bürgermeisterkandidat für DIE LINKE Wismar,  Horst Krumpen, wollen wir auf die immer noch herrschenden  Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Gesellschaft  hinweisen. Die Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen  im gleichen Beruf z.B. Pflegerin und Pfleger, ist der sogenannte  „Equal Gender Gap“ und beträgt durchschnittlich 21 %. Das heißt bis  zum 18. März 2018 arbeitet eine Frau umsonst. Das darf nicht mehr  sein, schon gar nicht in der heutigen Zeit. Sei mit dabei am 16. März  2018 von 10 bis 12 Uhr in der Krämerstraße und unterstütze DIE LINKE  bei der Aktion.

Sieben auf einen Streich – Bürgermeisterwahl 2018 in Wismar

Symbolisch griff unser Bürgermeisterkandidat Horst Krumpen am Sonnabend zum Hammer und befestigte seine Ziele zur Bürgermeisterwahl – unter der Überschrift „Sieben auf einen Streich“ – an der Rathaustür in Wismar.  Horst Krumpen, die Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft und der Stadtverband sind überzeugt, dass es in manchen Bereichen besser geht als bisher. Sieben auf einen Streich – Bürgermeisterwahl 2018 in Wismar weiterlesen