Alle Beiträge von Horst Krumpen

Bürgermeister für den Frieden !?

Wismar – Lippenbekenntnis, oder aktiver Teil des Bündnis?

Am 6. August 1945 warfen die USA eine Atombombe auf die Stadt Hiroshima, drei Tage später auf die Stadt Nagasaki, bis Ende 1945 starben mehr als 230.000 Menschen und die Folgen sind bis heute für viele Menschen spürbar. Diese beiden Tage sind Mahnmale für die Schrecken und das Leid von Atomwaffen, gerade in diesen Tagen, wo wieder mit dem Einsatz dieser Waffen gedroht wird. Wir fordern als Linke den Beitritt der Bundesrepublik zum Atomwaffenverbotsvertrag und ein Ende der Aufrüstungsspirale.

Die Hansestadt Wismar ist vor Jahren auf Vorschlag der damaligen Fraktion Die Linke durch Beschluss der Bürgerschaft dem Bündnis „Bürgermeister für den Frieden“ beigetreten. Dieses Bündnis setzt sich weltweit gegen Atomwaffen und Krieg ein. Vor dem Rathaus der Hansestadt Wismar hängt auch das Banner der Organisation „Bürgermeister für den Frieden“.

Wir fordern als Linke Nordwestmecklenburg gerade an diesen Tagen der Erinnerung an die Atombombenabwürfe, den Bürgermeister der Hansestadt Wismar auf, sich dieses Beitrittes zu erinnern und sich nicht nur gegen Atomwaffen einzusetzen sondern auch für den Frieden. Das Banner vor dem Rathaus sollte mehr als nur dekorativen Charakter haben, der Einsatz für den Frieden muss sich auch im täglichen Handeln zeigen.

Der Kreisvorsitzende Horst Krumpen: „Wir sehen als Linke den Einsatz des derzeitigen Bürgermeisters Thomas Beyer für die Rüstungsindustrie, insbesondere für den Bau von U-Booten im Herzen der Welterbestadt sehr kritisch. Die in Wismar zukünftig gebauten U-Boote dienen nicht in erster Linie der Verteidigung in der Ost- oder Nordsee, es sind strategische Waffensysteme zum Einsatz in den Weltmeeren. Wer als Bürgermeister bei jeder sich bietenden Gelegenheit immer wieder die Unterstützung der Kriegswerft TKMS betont, sollte darüber nachdenken, ob er damit seiner Rolle als Bürgermeister für den Frieden gerecht wird. „Werbeauftritte“ von TKMS auf öffentlichen Festen der Stadt dienen sicher nicht diesem Ziel und sollten so nicht mehr stattfinden. Wir wünschen uns mehr Einsatz im Rahmen des Bündnisses und weniger öffentliche Unterstützung der Rüstungsindustrie im Herzen der Hansestadt Wismar.“

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus

Befreit zu werden bedeutet auch die Verantwortung zu übernehmen diese geschenkte Freiheit zu verteidigen.

Rede des Kreisvorsitzenden DIE LINKE Nordwestmecklenburg zum Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung 8 Mai 2025

Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Anwesende,

Heute am 8. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal der Tag der Befreiung. Wir stehen hier voller Dankbarkeit für die Befreiung vom Faschismus. Wir stehen hier am sowjetischen Ehrenmal und ich wurde im Vorfeld dieser jährlichen Veranstaltung gefragt, warum am sowjetischen Ehrenmal von uns eine Gedenkveranstaltung durchgeführt wird? Die Antwort ist einfach, Geschichte ist passiert – an einer Umdeutung mögen sich andere versuchen – wir werden uns daran nicht beteiligen.

Aktuelle Entwicklungen in der Welt stellen die Geschichte der Befreiung nicht in Frage, sie hindern uns aber auch nicht daran die Befreier von damals – heute in einem anderen Licht zu sehen. Befreiern von damals zu danken, bedeutet nicht heute keine Kritik an diesen Staaten und ihrem Handeln zu üben Wir danken allen Alliierten für die Befreiung vom Faschismus, von der Diktatur der Nationalsozialisten, deshalb haben wir auch alle Alliierten eingeladen – ohne jede Ausnahme.

Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus weiterlesen

Ein frohes und friedvolles Fest und einen gesunden Jahreswechsel

Horst Krumpen, Kreisvorsitzender Die Linke NWM, Bundestagskandidat im Wahlkreis 13

Ihnen/euch allen im Namen des Kreisvorstandes Die Linke Nordwestmecklenburg ein schönes Weihnachtsfest und einen friedvollen Jahreswechsel.

Es ist die Zeit der Familie und Freunde, der Einkehr und Besinnung auf das Erreichte des letzten Jahres. Jedem Einzelnen wünsche ich eine bessere Bilanz des Jahres 2024 als die Bilanz, welche die nun „abgeschaltete Ampel“ vorgelegt hat.

Wir stehen vor neuen Herausforderungen in 2025. Da sind die weltweiten Kriege und Kämpfe, deren Ende sich jeder wünscht, der auch nur einen Funken Menschlichkeit besitzt. Wir als Linke werden den Kurs des Friedens weiter verfolgen und weiterhin für Diplomatie und Verhandlungen streiten.

Ein frohes und friedvolles Fest und einen gesunden Jahreswechsel weiterlesen

Weil die Menschenwürde unantastbar ist!

Für ein Wismar ohne Hass und Hetze

Das Bündnis Wismar Für Alle ruft zur Demo auf am Samstag den 30.03.2024 um 11.00 Uhr. Startpunkt der Demonstration ist am Bahnhof Wismar. Von dort geht es über den Altstadtring zur Poeler Straße und dann durch die Altstadt bis zum Marktplatz.

Die Demo wird unterwegs an verschiedenen Stellen einen Halt einlegen und an einigen Stolpersteinen auf dieses dunkle Kapitel der Stadt und Weltgeschichte Bezug nehmen. Unser Grundgesetz ist die Grundlage dafür, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Deshalb werden an den Stolpersteinen wichtige Artikel des Grundgesetzes noch einmal in Erinnerung gerufen.

Weil die Menschenwürde unantastbar ist! weiterlesen

Die Linke verabschiedet Wahlprogramm für Wismar und hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt!

Der Stadtverband Die Linke Wismar hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgerschaftswahl am 01.03.2024 aufgestellt. Auch das lange erarbeitete Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl unter dem Titel: Wismar – sozial gerecht lebenswert wurde verabschiedet.

Schwerpunkt ist das Thema Soziales. Inhaltlich geht es um Kita, Schule, Vereine aber auch um bezahlbares Wohnen in der Hansestadt. Das Programm stellt die öffentliche Daseinsfürsorge in den Mittelpunkt der Arbeit der künftigen Fraktion.

Die Linke tritt in beiden Wismarer Wahlbereichen mit jeweils 12 Kandidatinnen und Kandidaten an, dabei sind erfahrene Frauen und Männer aus verschiedenen Berufsgruppen und Altersklassen.

Die Linke verabschiedet Wahlprogramm für Wismar und hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt! weiterlesen

Kundgebung: Wismar ohne Hass und Hetze

Kundgebung am 27. Januar 13.00 Uhr am Rathaus Wismar

In diesen Tagen in denen unsere Gesellschaft offensichtlich immer weiter nach rechts rückt müssen wir als Linke Gesicht und Haltung zeigen. Das Bündnis „Wismar Für Alle“ ruft auf zu einer Demo am 27.01.2024 um 12.00 Uhr am Bahnhof Wismar. Die Kundgebung beginnt um 13.00 Uhr am Rathaus Wismar.

Es geht nicht um eine parteipolitische Demonstration, aber gerade wir als LINKE sind aufgerufen dem Hass und der Hetze etwas entgegen zu setzen. Wir wollen die Menschen, die sich für die Demokratie einsetzen auf die Straße bringen, der Mehrheitsgesellschaft den Rücken stärken, das ist das Ziel.

Ich bitte euch alle um Teilnahme, ich bitte euch Gesicht und damit auch Flagge zu zeigen für Menschlichkeit und gegen Hetze. Beteiligt euch bitte an der Demo und teilt die angehängten Bilder und verbreitet den Aufruf, mobilisiert euren Freundes- und Bekanntenkreis an dieser Demo und Kundgebung teilzunehmen.

Wir werden als LINKE bei dieser Demo Flagge zeigen und ich hoffe als Partei klar für eine menschliche Gesellschaft eintreten!