Alle Beiträge von Horst Krumpen

DIE LINKE.Wismar zum Verkauf des Silo 1 – LÖWE Speicher

Die Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE Wismar hat sich aufgrund einer Anfrage (per Mail) eines Planungsbüros an den Bürgermeisterkandidaten Horst Krumpen und an die Fraktion DIE LINKE  gestern noch einmal zur anstehenden Bürgerschaftssitzung beraten, konkret zum Punkt Verkauf des Silo 1 sogenannter LÖWE Speicher.

Horst Krumpen zu dem Schreiben des Planungsbüros:

„Ich freue mich über die direkte Mail an mich als Bürgermeisterkandidat und gebe gerne eine klare Antwort dazu. Der Vorwurf des Planers, der Bürgermeister „bremse“ den Verkauf des Speichers wird von mir und der Fraktion nicht geteilt. Die Annahme, dass der Verkauf des Speichers an den gehen muss, der den höchsten Preis bietet, geht aufgrund der Bestimmungen in Sanierungsgebieten ins Leere. Die Verantwortung für die Stadtentwicklung kann und darf nicht nur am Verkaufspreis festgemacht werden.

Aus diesem Grunde kommt DIE LINKE zu der Auffassung, dem Verkauf des Silos an einen anderen Interessenten zuzustimmen. Die Planungen zu dem Tauchzentrum sind aus Sicht der LINKEN die überzeugenderen. Damit wird endlich einmal ein Speicher einer größeren Gruppe der Bevölkerung zugänglich und nicht wieder in Ferienwohnungen umgewandelt. Der Entscheidungsprozess wird aus Sicht der LINKEN als transparent und formal korrekt bewertet. Wir können die „Enttäuschung“ des Planers verstehen, teilen jedoch die in dem Schreiben enthaltenen Vorwürfe nicht.“

1.000 € für Kinder und Jugendliche in Not


Heute 11 Uhr Spendenübergabe an das Kinder und Jugendhilfezentrum Käthe – Kollwitz in Rehna.

Mein Lauf über 80 km hat Dank der Unterstützer, zu denen auch Simone Oldenburg, Karen Larisch, Jacqueline Bernhardt, der Kreisverband Ludwigslust Parchim und der KV Landkreis Rostock sowie die Kandidatin Susanne Krone und Klaus Eisenkrätzer gehörten, insgesamt 1.000 € für Kinder und Jugendliche in Not gebracht.  Ich danke allen UnterstützerInnen von Herzen!

Der nächste Wahlkampf kommt bestimmt 🙂 will sagen die nächste Aktion für mehr Soziale Gerechtigkeit!

Beendet neues Finanzausgleichsgesetz Geldverteilung nach Gutsherrenart?

Der Kreisverband DIE LINKE Nordwestmecklenburg begrüßt grundsätzlich die Einigung zum FAG zwischen Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden. DIE LINKE kritisiert jedoch, dass die vollmundigen Ankündigungen eines „großen Wurfs“ in der Finanzausstattung der Kommunen nicht erkennbar sind. Der Kreisvorstand bemängelt, dass eine wirklich langfristige Lösung mit dem jetzigen FAG wohl ebenso wenig zu erwarten ist, wie eine wirklich gute finanzielle Ausstattung der Kommunen in MV. Beendet neues Finanzausgleichsgesetz Geldverteilung nach Gutsherrenart? weiterlesen

LINKE kritisiert geplante Änderungen in der Ausbildung der Kita-Erzieher/innen

Der Kreisvorstand DIE LINKE beschäftigte sich mit der Zukunft der Kitas in Nordwestmecklenburg. Es wurde festgestellt, dass die steigenden Kinderzahlen uns auch in Nordwestmecklenburg vor neue Herausforderungen stellen. DIE LINKE begrüßt ausdrücklich die Bereitschaft vieler Kommunen, wie auch in der Stadt Wismar und im Landkreis, neue Kitas zu fördern.

Deutliche Kritik gibt es aber an den anstehenden Änderungen der Ausbildung von Erzieher/innen. So soll neben der bisherigen staatlichen Anerkennung als Erzieher/in nun auch der Abschluss „staatlich geprüfte Fachkraft für Kindertageseinrichtungen“ eingeführt werden. Dieser befähigt jedoch lediglich dazu, Kinder bis zum 10. Lebensjahr in Kindertageseinrichtungen in M-V zu betreuen. Die Absolventen sind damit später weder in der Jugendhilfe, noch außerhalb von M-V einsetzbar, da der Ausbildungsgang keine bundesweite Anerkennung hat.

LINKE kritisiert geplante Änderungen in der Ausbildung der Kita-Erzieher/innen weiterlesen

Keine Panzer für Erdogan!

Der deutsche Konzern Rheinmetall will die türkische Armee aufrüsten und unweit von Istanbul eine Panzerfabrik bauen. Damit umgeht das Unternehmen die Rüstungsexport-Kontrollen. Präsident Recep Erdogan setzt Panzer gegen die Zivilbevölkerung ein. Er hat über 30 Städte angegriffen und bis zu 500.000 Menschen vertrieben. Ich habe daher gerade einen Appell an die Bundestag unterschrieben, um diesen Panzer-Deal zu stoppen.

Glückwunsch zum Frauentag

Wenn wir als LINKE am 8. März Ihnen als Frau eine symbolische Nelke überreichen, so tun wir das, um Sie zu feiern. Wir verbinden damit aber auch das Versprechen, dass wir als LINKE auch nach mehr als 100 Jahren Frauentag immer noch dafür kämpfen, dass Frauen endlich die gleichen Rechte und gleichen Chancen bekommen wie Männer.

Trotz vieler „Papierinitiativen“ der Regierenden zur Gleichstellung in unserem Land, erfordert es auch heute noch sehr viel Mut, als Frau Gleichbehandlung gegenüber den männlichen Kollegen einzufordern.

Der Internationale Frauentag ist für uns immer beides – ein Tag der Freude über das Erreichte – und ein Tag der Mahnung, weiter zu streiten für gleiche Rechte und gleichen Chancen.  Immer noch erhalten Frauen in Deutschland für die gleiche Arbeit im Schnitt 22% weniger Lohn als Männer. 22% weniger Lohn sind weder sozial noch gerecht! Und Frauen in Führungspositionen sind immer noch zu selten!

Deshalb feiern Sie heute das, was Frauen erreicht haben und denken Sie darüber nach, wem Sie in Zukunft den Einsatz für  mehr soziale Gerechtigkeit und eine echte Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, egal ob Frau oder Mann – zutrauen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen als Ihr Bundestagskandidat der LINKEN einen fröhlich nachdenklichen Frauentag.

Wir wünschen ein frohes neues Jahr


Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.

So hat es einmal Kurt Tucholsky treffend formuliert.

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

das Jahr 2016 neigt sich seinem Ende entgegen; es hatte auch für uns einige Überraschungen parat, leider nicht nur Gute. Das kommende Jahr 2017 wird ein wieder ein Wahljahr, ein Jahr, in dem viele Menschen sich entscheiden müssen, ob sie dem Spruch Tucholskys Beachtung schenken wollen oder ob sie den Weg des geringeren Widerstandes gehen. Wir werden auch in 2017 weiter daran arbeiten und dafür kämpfen, dass die Welt ein wenig weiter nach links rückt.     Wir wünschen ein frohes neues Jahr weiterlesen

Politik nach „Gutsherrenart“ im Landkreis muss beendet werden!

DIE LINKE fordert die Landrätin zu mehr sozialer Politik und Demokratie auf

Die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Nordwestmecklenburg kritisiert das Vorgehen der Landrätin bei ÖPNV und Kreisumlage und fordert sie auf, sich an Beschlüsse und demokratische Gepflogenheiten zu halten. Anlass dieser Kritik sind die Vorlagen zum Kreistag am 3.11.2016 und die veröffentlichten Ankündigungen zum Thema Kreisumlage.

Der Fraktionsvorsitzende Björn Griese fasst die Auffassung seiner Fraktion zusammen: „Unsere Landrätin lässt sich nun schon im zweiten Jahr öffentlich dafür feiern, dass sie die Kreisumlage senken möchte. Eine Ankündigung, die wir den Kommunen gerne gönnen würden, wenn wir denn können. Im nun zu Ende gehenden Landtagswahljahr hat der Kreistag bereits eine prozentuale Absenkung, bei in Wahrheit steigenden absoluten Einnahmen aus der Umlage, hinter sich gebracht. Nun erfahren wir aus der Zeitung die Ankündigung beim Kreisverband des Städte- und Gemeindetages unserer Landrätin, dass eine erneute Absenkung geplant sein soll.   Politik nach „Gutsherrenart“ im Landkreis muss beendet werden! weiterlesen