Zur Militarisierung der deutschen Außenpolitik

Wann:
11. April 2017 um 19:00
2017-04-11T19:00:00+02:00
2017-04-11T19:15:00+02:00
Wo:
Treff im Lindengarten
Bauhofstraße 17
23966 Wismar
Deutschland
Zur Militarisierung der deutschen Außenpolitik @ Treff im Lindengarten | Wismar | Mecklenburg-Vorpommern | Deutschland

Zur Militarisierung der deutschen Außenpolitik

Diskussion / Vortrag mit Lühr Henken

Während der Auflösung von  Warschauer Pakt und Sowjetunion dachte die NATO nicht darüber nach, sich auch auflösen, sondern ersann sich neue Aufgaben außerhalb ihres Bündnisgebiets (out of area). Gegen angeblich weltweit lauernde Gefahren und Risiken sollten sich künftig nicht nur die USA, sondern sämtliche NATO-Mitgliedsstaaten rüsten. Die Bundeswehr begann „Krisenreaktionskräfte“ aufzubauen und sie mit neuem Kriegsgerät auszustatten, um sie weltweit einsatzfähig zu machen. Auf erste, eher zaghafte militärische Auslandseinsätze folgten schrittweise immer größere. Deren Ablehnung in der Bevölkerung wurde unterlaufen –  bis heute. Zwar wurde die Soldatenzahl der Bundeswehr reduziert, die Wehrpflicht ausgesetzt, jedoch die kostspielige Ausrüstung mit ausgeklügelten und hoch wirksamen Waffensystemen und Ausrüstungen kontinuierlich vorangetrieben. Trotz andauernder Proteste scheint die Militarisierung der deutschen Außenpolitik unaufhaltsam.