Amtsstraße 5
19205 Gadebusch
Deutschland
Meinst Du, die Russen wollen Krieg
Unter diesem Motto lädt die Linke Amt Gadebusch gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV zu eine Veranstaltung mit dem Hamburger Journalisten, Publizisten und Schriftsteller Kai Ehlers, in die Gadebuscher Museeumsanlage ein.
Müssen wir Angst vor Russland haben oder wird der Westen von Russland bedroht? Glaubt man den Kommentaren, die gegenwärtig Konjunktur haben, dann müsste man das annehmen. Man kann aber auch die Frage stellen, die sich hinter all dem Getöse erhebt: Woher diese Angst? Wovor fürchten sich die USA – obwohl doch die ‚einzige Weltmacht‘? Wovor fürchtet sich die EU – obwohl doch im Besitz der ‚höchsten zivilisatorischen Werte‘? Wovor fürchten sich all diese beflissenen medialen Brandbeschleuniger, obwohl sie doch im selben Atemzug Russlands „Rückständigkeit“ immer wieder herausstreichen? Und tatsächlich: Der russische Militäretat beträgt nicht einmal ein Zehntel des „westlichen“ (610 Mrd. USA, 169 Mrd. Frankreich, Britannien, Deutschland, Italien, 66,3 Russland).
Die Antwort ist umwerfend einfach, dabei jedoch, wie es scheint, ebenso schwer zu verstehen wie sie einfach ist: Sie liegt – wenn man sich nicht nur an der Person Wladimir Putins aufhalten will – in Russlands Möglichkeit zur Autarkie. Dabei sind unter ‚Möglichkeit zu Autarkie‘ nicht nur Naturreichtümer zu verstehen, sondern auch Russlands Völkervielfalt, seine Gemeinschaftskultur. Dazu kommt seine durch mehrfachen Zusammenbruch im Lauf der neueren Geschichte begründete Sehnsucht nach innerer und äußerer Stabilität. Sie zwingt das Land geradezu zum globalen Krisenmanagement.
