Alter Holzhafen 17
23966 Wismar
Deutschland
Israel und Palästina – Zwei Staaten für zwei Völker?
Bereits über 70 Jahre ist es her, dass die UN-Vollversammlung einen schicksalsträchtigen Beschluss fasste: das Mandatsgebiet Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat aufzuteilen und Jerusalem unter internationale Verwaltung zu stellen. Dieser Beschluss sollte den Konflikt zwischen beiden Völkern lösen, führte jedoch zur Eskalation im ersten Nahostkrieg 1948/49. Der israelisch-palästinensische Konflikt hat sich seit her eher verfestigte. Eine friedliche Lösung ist bis auf den heutigen Tag nicht in Sicht.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt am 18. April 2018 im TGZ zu einem Vortrag von Dr. Angelika Timm ein, die sich mit den Zukunftsperspektiven dieses Gebietes befasst. Sie hinterfragt und prüft die bisherigen Bemühungen und Lösungsvorschläge für die Nahost-Situation auf ihre Umsetzbarkeit und möchte Denkanstöße für zukünftige Strategien vermitteln. Grundlage hierfür ist das 2017 von ihr veröffentlichte Dokumentenband „100 Dokumente aus 100 Jahren – Teilungspläne, Regelungsoptionen und Friedensinitiativen im israelisch-palästinensischen Konflikt (1917 – 2017)“.
Die Kenntnisse Dr. Angelika Timms sind umfassend und aus erster Hand. Sie lehrte als Nahostwissenschaftlerin an der Humboldt Universität, an der Freien Universität Berlin und an mehreren israelischen Universitäten. Von 2008 bis 2015 leitete sie das Israel-Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv.
Interessenten sind am 18. April zum „Treff im Technologie- und Gewerbezentrum“, Raum N202, Alter Holzhafen 17, 23966 Wismar, ab 19 Uhr eingeladen. Vortrag und anschließende Diskussion sind kostenfrei.