Bauhofstraße 17
23966 Wismar
Deutschland
Enthemmte „Mitte“? Radikalisierte „Mitte“?
Die jüngsten Wahlerfolge der AfD finden unterschiedliche Erklärungen. Aber sie sind sich in einem einig: Die Wählerinnen und Wähler, die eine Alternative für Deutsche wollen, kommen nicht nur vom rechten Rand, sondern aus der „Mitte“ der Gesellschaft. Sind dort fremdenfeindliche, autoritäre oder neonationalistische Einstellungen gewachsen, haben sich Teile der „Mitte“ radikalisiert? Sozialwissenschaftliche Langzeit-Studien belegen indes, dass nicht solche Einstellungen sich ausgebreitet haben, sondern das öffentliche Bekenntnis zu ihnen. In der AfD findet dieses Potential nun eine eigene politische Partei.
Der Vortrag beschäftigt sich auf der Basis der
Leipziger Mitte-Studie vom Frühsommer 2016 zu rechten Einstellungen mit den sozialen und politischen Umständen dieses Erfolges.
Horst Kahrs arbeitet in der Rosa-Luxemburg-Stiftung an den thematischen Schwerpunkten Klassen und Sozialstruktur, Demokratie und Wahlen und analysiert seit 2006 regelmäßig Wahlergebnisse.