Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen

Ausstellung über das „Nationalkomitee Freies Deutschland“ in der Nikolaikirche

Die Wanderausstellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) erarbeitet und wird an 11 Orten in Mecklenburg Vorpommern gezeigt. Sie wurde am Montag, den 13. März 2017 in der Nikolaikirche feierlich eröffnet und ist dort bis zum 13. April zu besichtigen.

Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) gründeten Kommunistische Emigranten und Kriegsgefangene im Juli 1943 im Lager Krasnogorsk bei Moskau. Sie riefen die Soldaten der Wehrmacht auf, Hitler den Gehorsam zu verweigern. Im September 1943 treten einige bei Stalingrad gefangen genommene Generale und Offiziere dem NKFD bei. Das NKFD war eine Anti-Hitler-Koalition von Regimegegnern unterschiedlicher Herkunft und politischer Orientierung: Kommunisten, Sozialdemokraten, Christen, Offiziere, Deserteure und Pazifisten. Sie vereinte das Ziel, den Hitler-Faschismus zu stürzen und den Krieg zu beenden. Auch in anderen europäischen Ländern, Lateinamerika und den USA bildeten sich parteiübergreifende Zusammenschlüsse, die die Ziele des NKFD unterstützten. Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen weiterlesen