Die Gadebuscher LINKE unterstützt den OV Ratzeburg der LINKEN und ihren Direktkandidaten Michael Schröder im Wahlkreis 34 Lauenburg-Nord zur Landtagswahl. Insgesamt 44 Wahlplakate wurden im Amt Lauenburgische Seen, von Bäk, Brunsmark über Hollenbek, Horst bis Kittlitz aufgehängt.
Archiv für den Monat: März 2017
Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen
Ausstellung über das „Nationalkomitee Freies Deutschland“ in der Nikolaikirche
Die Wanderausstellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) erarbeitet und wird an 11 Orten in Mecklenburg Vorpommern gezeigt. Sie wurde am Montag, den 13. März 2017 in der Nikolaikirche feierlich eröffnet und ist dort bis zum 13. April zu besichtigen.
Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) gründeten Kommunistische Emigranten und Kriegsgefangene im Juli 1943 im Lager Krasnogorsk bei Moskau. Sie riefen die Soldaten der Wehrmacht auf, Hitler den Gehorsam zu verweigern. Im September 1943 treten einige bei Stalingrad gefangen genommene Generale und Offiziere dem NKFD bei. Das NKFD war eine Anti-Hitler-Koalition von Regimegegnern unterschiedlicher Herkunft und politischer Orientierung: Kommunisten, Sozialdemokraten, Christen, Offiziere, Deserteure und Pazifisten. Sie vereinte das Ziel, den Hitler-Faschismus zu stürzen und den Krieg zu beenden. Auch in anderen europäischen Ländern, Lateinamerika und den USA bildeten sich parteiübergreifende Zusammenschlüsse, die die Ziele des NKFD unterstützten. Deutschland muss leben, deshalb muss Hitler fallen weiterlesen
Dietmar Bartsch zum Spitzenkandidaten gewählt
Mit 93,2% der Stimmen wurde Dr. Dietmar Bartsch auf der heutigen VertreterInnenversammlung in Gägelow bei Wismar zum Spitzenkandidaten der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern gewählt.
Er thematisierte in seiner Rede die Änderung der Europapolitik, der Sozialpolitik in Deutschland, den Kampf gegen Kinderarmut, die überfällige Lohnangleichung in Ost und West, gerechte Rentenpolitik und Vermögensverteilung in Deutschland. International steht die konsequente Friedenspolitik für DIE LINKE an oberster Stelle.
Landesliste zur Bundestagswahl 2017:
- Bartsch, Dietmar
- Bluhm, Heidrun
- Kassner, Kerstin
- Jaschinski, Toni
- Krone, Susanne
- Walther, André
- Wiencke, Thomas
Lübecker Frauenmarsch
Ein bunter Marsch vom Holstentor zum Schrangen. Über 1000 Frauen begleitet von einem Drittel Männer. Sie kamen aus Lübeck, den umliegenden Kreisen, wie auch aus unserem Kreis Nordwestmecklenburg.
Die Organisatorin Katjana Zunft (DIE LINKE. Lübeck) war begeistert über die Resonanz bei den Frauen. Ihr Statement:
„Wir machen uns Sorgen um die Welt, um unsere Kinder und um unsere Rechte – Frauenrechte sind Menschenrechte. Wir erheben unsere Stimme gegen die vermeintliche Männerwelt – von Trump, Erdogan und die ganzen Rechtspopulisten in Europa und Deutschland.“
In der ersten Reihe marschierten neben Katjana Zunft die Kultursenatorin Lübecks Katrin Weiher, die grünen-Politikerin Michelle Akyurt, die Pröbstin Petra Kallies, die CDU-Vorsitzende Dagmar Hildebrand aus Lübeck-Moisling, die Bundestagsabgeordnete Gabi Hiller-Ohm und eine große Anzahl engagierter Frauen. So einen Marsch, der viele unterschiedliche Richtungen umfasst, haben wir Männer noch nicht hingekriegt.
(Bericht und Foto Günther Bruns)
Blumen am Frauentag auf dem Karstadt-Platz in Wismar
Horst Krumpen, Horst Lutz, Roland Warna und Uwe Boldt bereiteten vielen Frauen eine Freude, indem sie rote Nelken und Grüsse des Bundestagskandidaten Horst Krumpen zum Frauentag überreichten. (Fotos Peter Vorbau)
Eine rote Nelke für die Frauen
DIE LINKE hat vielen Frauen am heutigen Frauentag ein Lächeln ins Gesicht „gezaubert“.
In Wismar, Warin und anderen Orten im Kreis Nordwestmecklenburg waren unsere beiden Bundestagskandidaten André Walther und Horst Krumpen zusammen mit vielen anderen Genossen auch in diesem Jahr wieder aktiv, um an den Internationalen Frauentag zu erinnern.
Traurig – aber leider wahr – auch mehr als 100 Jahre nach dem ersten Frauentag muss immer noch dafür gekämpft werden, dass Frauen gleiche Rechte haben wie Männer. Wir haben daran erinnert, dass wir diese Aufgabe immer noch ernst nehmen und gratulierten zu dem, was schon erreicht wurde!
Glückwunsch zum Frauentag
Wenn wir als LINKE am 8. März Ihnen als Frau eine symbolische Nelke überreichen, so tun wir das, um Sie zu feiern. Wir verbinden damit aber auch das Versprechen, dass wir als LINKE auch nach mehr als 100 Jahren Frauentag immer noch dafür kämpfen, dass Frauen endlich die gleichen Rechte und gleichen Chancen bekommen wie Männer.
Trotz vieler „Papierinitiativen“ der Regierenden zur Gleichstellung in unserem Land, erfordert es auch heute noch sehr viel Mut, als Frau Gleichbehandlung gegenüber den männlichen Kollegen einzufordern.
Der Internationale Frauentag ist für uns immer beides – ein Tag der Freude über das Erreichte – und ein Tag der Mahnung, weiter zu streiten für gleiche Rechte und gleichen Chancen. Immer noch erhalten Frauen in Deutschland für die gleiche Arbeit im Schnitt 22% weniger Lohn als Männer. 22% weniger Lohn sind weder sozial noch gerecht! Und Frauen in Führungspositionen sind immer noch zu selten!
Deshalb feiern Sie heute das, was Frauen erreicht haben und denken Sie darüber nach, wem Sie in Zukunft den Einsatz für mehr soziale Gerechtigkeit und eine echte Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, egal ob Frau oder Mann – zutrauen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen als Ihr Bundestagskandidat der LINKEN einen fröhlich nachdenklichen Frauentag.
Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
noch immer ist die verstaubte Rollenverteilung zwischen Frau und Mann in unserer Gesellschaft weit verbreiteter Alltag:
Frauen gehören in die Küche und sollen sich um die Kinder kümmern, Männer bringen das Geld nach Hause.
Noch immer verdienen Frauen in Unternehmen bei gleichwertigen Positionen im Durchschnitt über 20 Prozent weniger als ihre Kollegen.
Noch immer sind die Chefetagen männerdominiert.
Wir müssen uns alle gemeinsam dafür einsetzen, dass dies ein Ende hat. Und nur gemeinsam – Frauen und Männer – kommen wir voran.
Dafür treten wir ein. Allen Frauen und Mädchen:
Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag!
André Walther
Bundestagskandidat